Weltfinale der OMAN Golf Trophy 2024
In der Woche vom 8. bis zum 13. Dezember war es soweit: das große Weltfinale der OMAN Golf Trophy 2024 wurde in Maskat, der Hauptstadt des Oman, ausgetragen. Perfekte Wetteraussichten und der hervorragende Service des luxuriösen Kempinski Hotels steigerten die Vorfreude der 48 Finalisten aus acht Ländern und deren Begleitpersonen auf ein internationales Turnier der Extraklasse.
Für die deutschen und österreichischen Teams gab es am ersten Abend ein kleines Get-together, bei dem Gary Stangl von der österreichischen Murhof Gruppe als Haupt-Organisator für den deutschsprachigen Raum allen Gästen wichtige Infos für den weiteren Ablauf gab. Zur Überraschung aller hatte er Poloshirts mit Team-Stick vorbereitet, die bei dieser Gelegenheit an alle Spieler und Spielerinnen verteilt wurden.
Bei der Registrierung für das Turnier am nächsten Tag erhielten alle Golferinnen und Golfer, neben verschiedenen Startgeschenken, eine umfangreiche Infobroschüre und damit die Erkenntnis, dass es an jedem Turniertag bereits um 8 Uhr mit der Kanone auf die Runde gehen wird. Doch die Erkenntnis, dass die Nächte vor den Spieltagen eher kurz werden, wurde von allen gut aufgenommen.
Spätestens bei der Ankunft auf dem ersten Turnierplatz, dem Ghala Golf Club, war man für das frühe Aufstehen entschädigt. Der Platz war in ein ausgetrocknetes Flussbett arrangiert, umgeben von den beeindruckenden Al-Hajar-Bergen und präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand. Schmale Fairways und schnelle Grüns machten auch den erfahreneren Golfern zu schaffen...
Der nächste Tag stand im Zeichen von Land und Leuten, verschiedene geführte Ausflüge wurden angeboten. Die größte Gruppe entschloss sich nach Maskat zu fahren und die große Moschee, den Sultanspalast und den Hafen zu besichtigen. Auch ein kurzer Besuch im Nationalmuseum durfte nicht fehlen. Ein Erlebnis, das sicher allen in Erinnerung bleiben wird.
Noch am selben Abend wartete bereits das nächste Highlight auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: ein authentisches Abendessen im Restaurant Rozna, das in seiner Architektur an alte omanische Festungen und Schlösser erinnerte. Die mit dem Bus angereiste Gruppe wurde von traditioneller Musik begrüßt und im Verlauf des Abends konnten sich die Damen mit Henna-Tattoos schmücken lassen. Für die Herren wurde eine traditionelle Kopfbedeckung, der Massar, aus einem authentischen Tuch gebunden.
Am Morgen des 11. Dezembers hieß das Ziel LA VIE Golf Club. Hier wechselten sich die Rasenbereiche mit rauen Gesteinsformationen ab, was dem Platz einen ganz besonderen Charakter verlieh. Trotz großzügiger Fairways war eine gewisse Präzision erforderlich, wenn man nicht riskieren wollte, dass der Ball zwischen den Steinen verschwindet und nicht selten musste der Ball vom Abschlag erstmal über eine kleine Schlucht geschlagen werden.
Am letzten Turniertag wurde als Austragungsort der Al Mouj Golf Club gewählt. Dieser Platz, direkt am Meer gelegen, wurde von vielen zum Highlight des gesamten Turniers erklärt. Praktisch kein Abschlag, an dem man nicht kurz innehalten und den Ausblick genießen musste.
Am Abend fand hier auch die Abschiedszeremonie mit Siegerehrung statt. Wir sind besonders stolz, dass Gabriela Porstner von der GolfRange Nürnberg den hervorragenden zweiten Platz bei den Damen belegen konnte. Bei traditioneller Musik und omanischen Süßigkeiten ging das rundum gelungene Weltfinale 2024 zu Ende. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in der Saison 2025.